
Diese Initiative wird durch die Stadt Leipzig gefördert
Unsere Mission
Was? Wir wollen, dass unsere lokalen Läden die Pandemie überleben!
Wie? Wir eröffnen einen Leipziger Online-Marktplatz, auf dem der Einzelhändler einen eigenen Shop hat.
Wie kann man sich das vorstellen? Der Händler hat neben seinem lokalen Ladengeschäft auch seinen Online-Laden, in dem er seine Produkte verkauft.
Und was noch? Die Lieferung erfolgt per Fahrradkurier, Abholung oder Paket – je nachdem, was für den Händler praktischer ist.
Wie trägt sich die Plattform? Die Initiative locallyhappy.de ist nicht gewinnorientiert. Die Beantragung von Fördermitteln ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzierung. Alle weiteren Kosten (Kurierdienste, Einrichtung der Shops für die Händler, Instandhaltung der Plattform etc.) sollen gemeinschaftlich und fair auf die Akteure verteilt werden.
Wann geht’s los? Der Online-Marktplatz steht in den Startlöchern und wartet noch auf die letzten Zusagen der Fördergelder. Die Integration der Händler befindet sich in Vorbereitung.
Wir appellieren an alle Leipziger
Kauft eure Produkte NICHT bei den großen Shoppingplattformen! Kauft bei euren lokalen Händlern in Leipzig! Amazon trägt nicht zu einem lebendigen und bunten Stadtleben bei, gibt keine individuelle Kaufberatung oder unterstützt lokale Vereine. Das kann nur unser Einzelhandel!